Kirchplatzgestaltung in Liebenau

In der nordhessischen Stadt Liebenau soll der Kirchplatz im Rahmen der Altstadtsanierung erneuert und umgestaltet werden.

In einem ersten Schritt wurden die Kanäle und die Wasserleitung erneuert. Zusätzlich wurde ein Leerohrsystem für den Ausbau des Breitbandnetzes mitverlegt.

In Kürze erfolgt die Umgestaltung der Oberflächen. Dabei wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde, der Stadt sowie dem zuständigen Landkreis ein Konzept ausgearbeitet, um den Kirchplatz wieder mehr in den Fokus der Anwohner sowie der Tagestouristen zu bringen.

Zielstellung ist die Begrünung der Altstadt, die Platzgestaltung, um einen angenehmen Aufenthalt zu schaffen sowie ein infrastruktureller Ausbau, der Stadtfeste und Weihnachtsmärkte ermöglicht.

Neben der Platzgestaltung in Betonpflaster- und Natursteinpflasterbauweise wird dabei ein Hauptaugenmerk auf das Zentrum des Platzes gelegt, das mit Quellbrunnen, Natursteinsitzflächen und Natursteinstufen ausgebaut wird.

Des Weiteren erfolgt eine hochwertige Möblierung des Platzes. Als Highlights sind dabei ein Bücherschrank mit integrierten Lademöglichkeiten für E-Bikes, eine Trinkwasserzapfstelle, Radanlehnbügel sowie Sitzgruppen und Sitzbänke zu nennen. Für Festivitäten werden an 3 Standorten Unterflurelektranten für die Elektro- und Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung gesetzt.

Neben der hochwertigen Ausgestaltung des Kirchplatzes wurde von der Fa. BEGA ein genauestens auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmten Effektbeleuchtungskonzeptes erarbeitet. Hierbei erfolgt die Beleuchtung des Kirchturmes, der vorhandenen Sandsteinmauern, der Blockstufen sowie der Touristik-Infotafeln.

Die nachfolgenden Bilder vermitteln einen guten Eindruck der geplanten Effektbeleuchtung und Platzgestaltung.

 
Zurück
Zurück

Bei GuP geht's um die Wurst!

Weiter
Weiter

Rückblick: Bad Arolsen Ostlandsiedlung