Knotenpunkte

VerkAnlagen_Knotenpunkte_plangleiche%2BKP_2020_04_27_Rampe_A791.jpg

Knotenpunktgestaltung

Die Wahl des besten Knotenpunktes ist entscheidend. Knotenpunkte können planfrei (z. B. Brücken), teilplanfrei oder plangleich (z. B. Einmündungen) gestaltet werden.

Besonders bei plangleichen Knotenpunkten bieten Kreisverkehre eine effiziente Lösung für Verkehrssicherheit und -fluss.

VerkAnlagen_Knotenpunkte_KVP+ao_20200721_124545.jpg

Kreisverkehrsplätze außerorts

Kreisverkehrsplätze außerorts bieten ein effizientes Konzept für die Verbindung regionaler und überregionaler Straßen.

Sie leiten Verkehrsteilnehmer durch klare, wiedererkennbare Verkehrsführung, verbessern den Verkehrsfluss und minimieren Brems- und Beschleunigungsvorgänge. Besonders für Schwerlastfahrzeuge bieten sie bessere Fahrgeometrien und hohe Verkehrssicherheit.

VerkAnlagen_Knoten_KVP_20190911_141910.jpg

Kreisverkehrsplätze innerorts

Innerortskreisverkehre bieten eine gute Verkehrsdynamik und hohe Durchflusszahlen bei kleineren Dimensionen.

Sie verbessern Sichtbeziehungen zu Rad- und Gehwegen und fördern Fußgänger- sowie Radverkehr. Je nach Bedarf wird der Radverkehr auf der Fahrbahn oder auf einem separaten Radweg geführt. Zudem dienen sie als attraktive Gestaltungselemente im öffentlichen Raum.